Startseite
Unterkunft
•
Bed and Breakfast
Auslugsziele
•
Schwandfeldspitz
Impressum
Sitemap |
|
|
|
|
|
Tschenten Alp - Schwandfeldspitz, Wandern vor der Haustüre
|
|
|
Direkt vom Zentrum Adelbodens zwischen 9 bis 17 Uhr bringt die Gruppenumlaufbahn alle 20 Minuten die Gäste innert fünf Minuten auf die
Tschenten Alp auf knapp 2.000 Meter Höhe. Hier erwartet den Naturfreund das sonnenverwöhnte Panorama-Paradies Adelbodens. Die Gondelkabinen können auch Kinderwagen und Rollstühle mitnehmen. Von der Bergstation Tschenten auf 1.940 Metern sind es nur etwa 20 Minuten hinauf zur Schwandfeldspitz. Die Aussicht auf die Berner Alpen ist grandios und einmalig.
Abstieg für Bergwanderer via Gsürweg und Furggi
Wer nach dem Aufstieg zur Schwandfeldspitz nicht gleich hinab nach Adelboden wandern will,
dem wird der Bergsteig Gsürweg empfohlen. Der Grat entlang Richtung Nordwest mit Blick zum Gsür beginnt gemütlich ansteigend. Zuerst hinauf bis zur östlichen Begrenzungsrippe auf 2.123 Meter geht es
anschliessend über knapp 2.200 Metern Höhe entlang des tief zerfurchten Gsürhanges in Richtung Furggi hinab auf 2.090 Meter. Die Wanderung führt bis zur Horebrügg auf 1.500 Meter steil abwärts. Der Bergsteig ist nicht schwierig. Trotzdem wird Trittsicherheit empfohlen. Über die Schermtanne mit der Möglichkeit zum Einkehren geht es nunmehr bis Adelboden sanft abwärts.
Abstieg alternativ über Schärmtanne
Bei diesem alternativen Abstieg geht es in etwa 90 Minuten auf bequemen Wanderpfaden südlich über blumenreiche Alpweiden und später durch den Bergwald nach Schärmtanne. Dabei fällt des Wanderers Blick immer wieder auf den dominierenden Wildstrubel. Aber auch der Lohner und die
Engstligen Wasserfälle werden bewundernd betrachtet. Danach geht es auf der wenig befahrenen
Strasse in einer halben Stunde zur Talstation der Gondelbahn. |
|
|
|
|
|
|


|